Erweiterungsmodule zum AD(H)S-Coach PLI®
Dieser Lehrgang wird in Zusammenarbeit mit „PLI Praxis für Lösungs-Impulse“ gestaltet und umgesetzt.
Die Ausbildung zum zertifizierten ADHS-Coach befähigt zur Coaching-Begleitung von ADHS betroffenen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen und deren Umfeld.
Mit unseren Erweiterungsmodulen bieten wir sehr praxisnah tiefergehende Lektionen zu Modellen und Konzeptansätzen aus Verhaltens-, Entwicklungs- und Sinnespsychologie. Wir beleuchten verschiedene therapeutische und pädagogische Ansätze bzw. Methoden und vermitteln sinnvolle Herangehensweisen und Strategien.
Das Seminar ist sehr praxisorientiert und wurde von einem interdisziplinär aufgestellten Team entwickelt (HR-Expertise, Unternehmensleitung, Pädagogik und Heilpädagogik, Coaching).

Diese Module vermitteln ein tiefes Verständnis von grundlegenden Konzepten und Modellen aus Psychologie und Therapie und richten sich an folgende Personen:
- Personen, welche mit AD(H)S Betroffenen (und deren Angehörigen) zu tun haben als TherapeutIn, Sozialpädagoge/In, Coach, Arbeitgeber, Vorgesetze/r, Angehörige/r, PartnerIn
- Personen, welche noch nicht über eine Coaching-Basis- oder Beraterausbildung verfügen und sich auf die Beratung/Coaching von AD(H)S Betroffenen und/oder deren Angehörige ausrichten möchten
- Personen, welche bereits über eine Coaching-Basis- oder Beraterausbildung verfügen und sich auf die Beratung/Coaching von AD(H)S Betroffenen und/oder deren Angehörige ausrichten möchten
- Betroffene, Angehörige, welche mehr über die Thematik und den Umgang mit der Diagnose erfahren möchten
Umfang: 4-12 Lektionen (a 45 min) pro Modul (Themen-abhängig)
… ausgewählte Module können einzeln gebucht werden. Fragen Sie uns …
Nächster Termin: Januar 2021
Aktuell wird diese Angebot teilweise oder komplett online als „Virtual Interactual Lecture“ durchgeführt.
Überblick über die Module
- Ausgewählte Modelle aus Sinnes- und Verhaltenspsychologie
I
Sinne & Wahrnehmung
Sensorische Integration
II
Systemtheorie – Soziales Umfeld und Gesellschaft
Konditionierung und Verstärkung
III
Kommunikation und Kommunikationsstörungen
Konflikte und Eskalationen - Kollaterale Effekte und Koinzidenzen im Kontext AD(H)S
IV
Burnout und AD(H)S
Verhaltensauffälligkeiten und -störungen
V
Soziales Umfeld und soziale Stellung
Lernen und Lernhindernisse
Eigen- und Fremdwahrnehmung
VI
Autismus und AD(H)S
Mutismus und Selektiver Mutismus - Vorstellung und Diskussion ausgewählter Therapieansätze
Wir befassen uns intensiv mit ausgewählte therapeutische Konzepten.
Neben den Hintergründen, theoretischen Ansätzen und Möglichkeiten werden auch kritische Aspekte, Dos & Don’ts beleuchtet.
VII
Sensorische Integration
VIII
Festhalte-Therapie
Audio-Stimulation
Musik-Therapie
Sensorische Stimulation
Neuro-Feedback
Homöopathie
Ergo-Therapie
IX
Montessori-Therapie - Ausgewählte Konzepte aus der Pädagogik
XI
Montessori-Pädagogik
XII
Pädagogisches Voltigieren & Reiten
XIII
Arbeit mit dem umgebenden System
Reduktion und Rhytmus
XIV
Positive und Negative Verstärkung
Rhythmen, Anker und Brücken