Wie kann ein Team erfolgreich geführt und entwickelt werden, wenn räumliche Distanzen mit Technologie überbrückt werden müssen?

Aufgrund flexibler Arbeitszeiten und -orte sowie neuen technischen Möglichkeiten verändert sich die Zusammenarbeit in Teams permanent.
Home-Office, über mehrere Standorte verteilte Teams und unregelmässige Arbeitszeiten sind heute Standard. Aber genügen „traditionelle“ Konzepte der Team- und Mitarbeiterführung, um diesen neuen Anforderungen gerecht zu werden?
Für eine erfolgreiche Führung im „virtuellen Raum“ sind offenbar neue und angepasste Herangehensweisen und Methoden erforderlich.
- Wie führe ich ein „virtuelles Team“, dessen Mitglieder an verschiedenen Orten tätig sind?
- Wie motiviere ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, obwohl mir wichtige Aspekte wie Gruppendynamik und „Nähe“ nur eingeschränkt zur Verfügung stehen?
- Wie kann ich effizient Aufgaben auf das Team verteilen?
- Wie kann ich die Leistungsfähigkeit einschätzen und unterstützen?
- Wie kann ich Konflikte und Probleme rechtzeitig erkennen und lösen?
- Welche technischen Werkzeuge kann ich nutzen und wie setze ich sie optimal ein?
- Welchen Führungsstil muss ich einsetzen?
Die Teilnehmenden dieses Kurses erwerben hilfreiches Basiswissen und Methodenkompetenzen, um „Virtuelle Teams“ zielgerichtet und effizient zu führen, Aufgaben sinnvoll zu verteilen und zu managen und trotz der räumlichen Distanz wichtige Elemente wie Team Spirit, Leistungsbereitschaft und Motivation zu fördern.
Umfang: individuell auf Teilnehmerkreis abgestimmt – z.B. 6 Sessions a 3h
Aktuell wird dieses Seminar auch online als „Virtual Interactual Lecture“ durchgeführt.
Dieser Kurs wird in Kooperation mit dem Institut für berufliche Aus- und Weiterbildung (IBAW) angeboten.
Kursinhalt
Modul 1
Besonderheiten in der Führung virtueller Teams
- Psychologie & Verständnis
- Führungstypen in der „materiellen Welt“
- Leadership in „virtuellen Welten“
- Selbstverantwortung und -steuerung der MA
Praktische Anwendungen / Übungen
Best Practices
- Dos & Don´ts
- Tipps & Tricks
Modul 2
Zentrale Aufgaben der Führung auf Distanz
- Auswirkungen auf die eigene Rolle
- Aufbau der Teamkultur über Distanz
- Aufgaben-Management und -verteilung
- Kompetenz- und Verhaltensförderung
Praktische Anwendungen / Übungen
Best Practices
- Dos & Don´ts
- Tipps & Tricks
Modul 3
Virtuelle Teamführung und -entwicklung
- Arbeitsroutinen, Qualifizierung und Entwicklung von Mitarbeitenden
- MA-Führung über Backlogs & Kanbans
- Leistung einschätzen und fördern
- Führungsaufgaben im virtuellen Raum
Praktische Anwendungen / Übungen
Best Practices
- Dos & Don´ts
- Tipps & Tricks
Modul 4
Teamspirit und Social Grooming
- „Virtual Coffee Break“ und Small Talks
- Social Groupworking
- Kreative Runden
- Rituale & Rhythmen
Praktische Anwendungen / Übungen
Best Practices
- Dos & Don´ts
- Tipps & Tricks
Modul 5
Mediengestützte Kommunikation
- Kommunikationspsychologie in der „Fernkommunikation“
- Gezielter Einsatz von Werkzeugen & Plattformen
Praktische Anwendungen / Übungen
Best Practices
- Dos & Don´ts
- Tipps & Tricks
Modul 6
Werkzeuge und Plattformen
- Virtual Meetings und Moderationen
- Collaboration-Tools
- Datei-Sharing
- Kollaborative Autorenschaft
- Kreative Werkzeuge
- Online-Präsentationen
- Telefon- und Webkonferenzen
Praktische Anwendungen / Übungen
Best Practices
- Dos & Don´ts
- Tipps & Tricks